Umeå – jung und kreativ in grossartiger Natur

Hier berichte ich von „meinem Umeå“ —- in den Jahren April 2011 bis August 2015 —-,  wie ich Umeå erfahren habe und was ich hier erlebt habe. Umeå liegt im Norden von  Schweden und ist Kulturhauptstadt Europas 2014 gewesen.

Warum ich das tue? Welche Motivation mich antreibt 🙂  Lest hier „der Start“…

Es gibt zwei Seiten mit Details

Auf der Seite   „12 Tipps and mehr“  ( https://isaja.wordpress.com/12-tipps-und-mehr-3/ ) liste ich meine Touren und Spaziergänge in und rund um Umeå auf. Die Liste beinhaltet Erlebnisse, Wege und Sehenswertes  – Umeå aus meiner Sicht ebenDas werden einige mögen andere nicht.  Ich liebe lange Spaziergänge, daher ist es nicht verwunderlich, dass meine Liste aus outdoor-Aktivitäten besteht. Die Spaziergänge können mittels Google Maps nach-recherchiert werden.

P.S. Umeå wird “ümeo” ausgesprochen.

Come and Visit Umeå, do it yourself!

Mit schönen Grüssen aus Umeå,
Isa
🙂

isa8

„Mein Umeå“
Ich habe mehr als 4
Jahre in Umeå gelebt und gearbetet (ausgesprochen wird es „Ümeo“). Es ist wohl klar, dass ich in der Kürze der Zeit nicht alles machen konnte, was es hier zu machen gibt. Und hier gibt es einiges zu entdecken -Menschen, Kulturen, Natur. Umeå ist vielfältig, sehr nördlich, dunkel und kalt im Winter und i.d.R. viel Schnee bis März, die Sommermonate sind einfach fantastisch, es gibt lange teils sehr warme Sommernächte (insbesondere Juni-Juli).

Umeå ist wunderschön, die Natur einfach herrlich und die Menschen kreativ und gelaxt. Umeå wirkt auf den ersten Blick wirklich langweilig – ist es aber nicht –  zumindest für mich nicht! Ja, das klingt alles toll aber natürlich ist auch in Umeå nicht alles perfekt. Es gibt Schönes und eben nicht so schönes….

Die Stadt und die Universität
Umeå hat  zurzeit ca. 117.000 EinwohnerInnen und die Stadt verkündete neulich, dass Umeå bis ins Jahr 2050 auf 200.000 anwachsen wird (zumindest möchte es die Stadtpolitik  gerne so haben).  Tatsächlich boomt es in Umeå seit einigen Jahren. Umeå’s Bevölkerung ist sehr jung, durchschnittlich 36-38 Jahre (www.umea.se).

Die Universität hat ca 37.000 Studierende (www.umu.se) und  einen sehr schönen Campus und „kreative Lernräume“ (z.B. in der Universitätsbibliothek „creative learning spaces“). Es wurde ein zweiter Campus direkt am Fluss Umeälven gerade erst eröffnet „konstnärligt campus“ (Art Campus) (http://www.umu.se/om-universitetet/campus/konstnarligt-campus/).

Aktivitäten in der Natur  — und im Jahr der Kulturhauptstadt 2014
Eine schöne kleine Uebersicht zu Aktivitäten bietet die Stadt Umeå in ihrem Flyer hier: Umea-tyska-korr-11dec(2)  Der PDF -Flyer ist auf Deutsch (download von Umea2014.se). Weitere Informationen und Sehenswerten zu Umeå gibt es online auf http://www.visitumea.se/de und im Tourist-Office (Renmarkstorget 15, Umeå City).

Das Programm im Jahr der Kulturhauptstadt 2014 ist auch online abrufbar:  www.umea2014.se und auch in einer App abrufbar: „The official Umeå2014-app is waiting for you on AppStore and Google Play! Give it a try! #umea2014“ (Tweed vom 3.1.2014 von @umea2014). Weitere Infos von Umeå gibt es auch auf Instagramm und Facebook.

Fliegen!
Von Stockholm fährt man mit dem Auto ca. 7 Std. – ich hab das noch nicht gemacht und die meisten Umeåner auch nicht, hier nimmt man den Zug oder besser das Flugzeug (nur 50 Min Flugzeit nach Stockholm und ca. 8mal täglich, am Wochenende wengier). In 2014 gibt es sogar einige wenige Direktflüge von Berlin nach Umeå (zumindest hat das Malmö Aviation  angekündigt). Fliegen ist hier wie in anderen Orten S-Bahn fahren (sogar besser denn man bekommt Kaffee an Board) – man bucht online und checkt  online ein, und da der Flugplatz sehr nah und klein ist, muss man erst ca 30 min vorher am Gate sein.

Alle sind online
WLAN (wifi) ist kostenlos am Flughafen, in der Stadtbiblithek und beim Busfahren, und Eduroam ist auch vorhanden –  fast überall in Umeå. Es gibt nur wenige Orte in Umeå wo es kein WLAN (wifi) gibt.  Auch beim Busfahren gibt es kostenfreies Internet.

Wetter – die 8 Jahreszeiten
Wer die eher sonnigen Jahreszeiten mag, für den ist ein Besuch im Mai bis September gut – wobei der September eher herbstlich ist. Am wärmsten ist der Juli. Wer Schnee mag ist im Februar bis März richtig und wer die Dunkelheit mag, der sollte Umeå von November bis Januar besuchen. Umeå liegt ca 3 Std. Autofahrt vom nördlichen Polarkreis entfernt, d.h. dass es im Sommer meist tageslicht hell bleibt – auch in der Nacht. Aber im Winter gibt es teils nur 4 Std. tageslicht. Wenn aber die Sonne im Schnee scheint, dann gibt es auch in diesen 4 Std. fantastisches Licht – einfach schön. Die Natur ist sooooo herrlich – Wasser und Wälder, wohin man sieht. Ich mag die Sommermonate am liebsten – aber wer mag das nicht?

Outdoor-Sport
Umeåaner sind sportbegeistert und lieben outdoor Aktivitäten – grillen im Winter im Schnee am kleinen Skihügel „Bräntberget“ (dort sind sich Skilanglauflopien) gehört selbstverständlich dazu. Die Frauen-Fussballmannschaft „Umeå IK“ (http://umeaik.se/) war 2mal Champions League Sieger (2003 und 2004) und hat die Farben schwarz-gelb – sehr sympathisch 🙂

Essen und Trinken
.
.. das ist in Umeå relativ teuer  – zumindest wenn man aus deutscher Sicht drauf schaut. Wer sich abends das eher teure Essen sparen möchten, der angelt und grillt selber  (frische Lachse gibt es bei ICA Maxis oder COOP zu kaufen) oder nutzt die vielen Lunch-Möglichkeiten.

Mittagessen/Lunch-Buffets haben in der Regel ein Salatbuffet, sowie ein Fisch- und/oder ein Fleischgericht sowie etwas Vegetarisches dabei, Wasser und Kaffee ist dabei immer inklusive – soviel Essen wie man mag. Es kostet ca 79 SEK bis 100 SEK, ca 8-10 Euro pro Person. Am Fluss gibt es im neuen Bildmuseum das Lunch-Restaurant „Hansson und Hammar“, in den Sommermonaten gibt es 2-3 Boote mit Lunch- und Dinnerangeboten, zudem mag ich das Essen im Teatercaféet (TC) und das Rex (Grill & Bar) – dort gibt es Rentier (fast immer). Wenn es (Elch-)Burger sein soll, für den  gibt es  den schwedischen MaxBurger und irische Pubs; beliebt ist zum Beispiel  „Bishop’s Arms“.

Die und alle weitere Restaurants haben eigene Webseiten! Eine Liste gibt es z.B. hier http://www2.visitumea.se/en/food-and-drink?filter=c%3D24309 .

Wer beim Selber-Grillen ein Bier oder Wein mag, der muss ins Systembolaget. Alkoholisches gibt es i.d.R. nicht im Supermarkt zu kaufen sondern nur im Systembolaget (sonntags geschlossen). Die Supermärkte und Shopping-/Einkaufszentren haben in der Regel von 8-22 Uhr auf (in der City nur bis 20 Uhr), und auch Sonntags, dann aber teils andere Öffnungszeiten.

FOTOS: Ich (oben) und unten: Umeå aus der Vogelperspektive, im Hintergrund die Ostsee (Foto unten).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hinweise

  1. Ein HINWEIS: die Google Street-View Ansicht ist veraltet und gibt nicht das Umeå wieder, welches sich gerade  entwickelt, da sich in den letzten 2-3 Jahren sehr sehr viel verändert hat, insbesondere am Fluss  und Stadtmitte sind neue Projekte entstanden (z.B.„Öbacka Strand“, in der Stadtmitte gibt es neue Kultur- und Einkaufszentren).
  2. Ein zweiter HINWEIS: Umeå’s Innenstadt ist klein – erwarten sie bloss nichts grosses!  Man hat die Fussgängerzone schnell durchlaufen. Die Einkaufszentren, beispielsweise das neue „Utopia“ sind nicht so geräumig wie die deutschen shopping malls.
  3. Ein weiterer HINWEIS: Ich habe in den letzten 4 Jahren einiges entdeckt aber garantiert noch nicht alles gemacht, was man so in Umeå alles machen kann, daher ist mein Blog hier natürlich absolut subjektiv – eben mein Umeå wie ich es bisher erlebt habe – positiv, voller Energie, relaxte Menschen in wunderschöner Natur! Nur manchmal sind mir die Wintertage etwas zu düster… dafür ist aber der Sommer herrlich.

Come and Visit Umeå, do it yourself!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s